Blog

Endometriose – zwischen Leitlinie und Lebensqualität

Vielleicht hast du schon mitbekommen: Es gibt eine neue medizinische Leitlinie zur Endometriose. Eigentlich ein guter Schritt – denn Endometriose betrifft sehr viele Frauen und wird trotzdem viel zu spät oder gar nicht erkannt. Aber so sehr ich es begrüße, dass die Erkrankung endlich ernster genommen wird: Manche Entwicklungen machen

Weiterlesen »

Wachstum und Verbindung: Veränderungen und Entwicklungen im Zweiten Trimester

Das zweite Trimester, das sich von Woche 13 bis 26 erstreckt, ist oft als die „goldene Mitte“ der Schwangerschaft bekannt. Während in dieser Phase viele der anfänglichen Unannehmlichkeiten des ersten Trimesters abklingen, treten neue Veränderungen und Entwicklungen auf. Sowohl der Körper der werdenden Mutter als auch das Baby machen bedeutende

Weiterlesen »

Countdown zur Geburt: Das Dritte Trimester im Überblick

Das dritte Trimester, das die Wochen 27 bis 40 umfasst, markiert den Endspurt deiner Schwangerschaft. In dieser Phase bereiten sich sowohl dein Körper als auch dein Baby intensiv auf die bevorstehende Geburt vor. Während dein Baby weiter wächst und sich entwickelt, erlebst du neue körperliche Veränderungen, die sowohl aufregend als

Weiterlesen »

Die Harmonie der Hormone: Ein Blick auf Östrogen, Progesteron, Testosteron und Cortisol im weiblichen Körper

In der faszinierenden Welt des weiblichen Körpers spielen Hormone eine zentrale Rolle. Ihre Harmonie ist entscheidend für das Wohlbefinden einer Frau. Vier dieser Hormone, nämlich Östrogen, Progesteron, Testosteron und Cortisol, sind von besonderer Bedeutung, da sie eine Vielzahl von Funktionen im weiblichen Organismus steuern. Sie beeinflussen den monatlichen Menstruationszyklus, sowie Fruchtbarkeit und Wechseljahre.   In diesem Artikel

Weiterlesen »

Dein Körper spricht! – Fruchtbarkeitssignale erkennen

Hast du dich schon einmal gefragt wie du deinen Körper besser verstehen kannst und leichter herausfindest wann im Zyklus du fruchtbar bist? Der weibliche Körper ist ein komplexes System, das uns auf vielfältige Weise Informationen über seine Gesundheit und Fruchtbarkeit mitteilt. Durch das Erkennen und Verstehen dieser Signale können wir

Weiterlesen »

4 Wege, damit dein Baby sich dreht

Die meisten Babys drehen sich bis zur 34./35. SSW mit dem Kopf ins Becken der Mutter. Wenn dein Baby weiter in Beckenendlage liegt gibt es einige unterstützende Möglichkeiten wie du dein Baby evtl. doch noch zum drehen bewegen kannst. Lichterkette Dein Baby reagiert im Mutterleib schon auf Lichtreize. Und kann

Weiterlesen »